Die GSP bedankt sich für Ihre Spende >>> IBAN: CH80 0900 0000 1000 4334 2 Gesellschaft Schweiz-Palästina
Gemeinschaftszentrum Aussersihl / Bäckeranlage
Hohlstr. 67, 8004 Zürich
( Palästinensisches Essen ab 17 Uhr, Vortrag / Diskussion 18 h)
>>> mit Büchertisch und Produkten aus Palästina
Aufgrund der aktuellen Situation musste Daoud Nassar leider seine Schweizer Reise absagen.
An Stelle von Daoud Nassar, Das Friedensprojekt Zelt der Völker bei Bethlehem
wird das Café Palestine der Situation in Gaza gewidmet sein:
Kurzer geschichtlicher Abriss | Einheitsregierung und die
Folgen in der Westbank | Berichte aus und zu Gaza | Doch noch auf dem Weg zu einem Staat Palästina in den Grenzen von 1967 ? | Was kann / soll / muss die Schweiz beitragen ?
in der Pittaria Bern, Falkenplatz 1 / Länggasse www.pittaria.ch
Palästinensischer Brunch ab 10 Uhr / Referat-Diskussion 11 Uhr
Quartierzentrum Aussersihl / Bäckeranlage Hohlstr. 67, 8004 Zürich
Palästinensisches Essen ab 17 Uhr, Referat / Diskussion 18 Uhr
Abdallah Abu Rahma -
11 Jahre
gewaltfreier Widerstand in Bil’in
(Vortrag englisch)
«Palästinensischer Widerstand»— viele denken da an Messer-Attacken und Selbstmordanschläge. Doch die Palästinenser wehren sich vor allem mit gewaltlosem Widerstand gegen die Besatzung. Das Dorf Bil'in spielt dabei eine Vorreiterrolle. Abdallah Abu Rahma ist Mitbegründer und Koordinator des "Bil'in Popular Committee against the Wall"
>>> Interview mit Abdallah Abu Rahma (Qantara.de)
Quartierzentrum Aussersihl / Bäckeranlage
So. 18. Dezember 2015, 18 Uhr
Palästinensisches Essen ab 17 Uhr
Mit Büchertisch und Produkten aus Palästina
Musik: Toni Majdalani und Ambrosius Huber
Gedichte von Mahmud Darwish
und zeitgenössischen palästinensischen AutorInnen
Mahmud Darwish ist bei uns wohl der bekannteste palästinensische Dichter. Dabei geht leicht vergessen, dass es noch andere, jüngere AutorInnen aus Palästina gibt. Auch ihre Stimmen verdienen es, gehört zu werden.
Safa Mäder-Yassin liest die arabischen Texte, die deutsche Übersetzung lesen Mitglieder des Teams von Café Palestine. Safa ist Palästinenserin, aufgewachsen in Ost-Jerusalem. Sie lebt mit ihrer Familie seit 10 Jahren in der Schweiz.
Toni Majdalani ist in Haifa geboren, er lebt mit seiner Familie seit vielen Jahren in Zürich. Er ist Vollblut-Perkussionist mit einem breit gefächerten musikalischen Repertoire. Er erteilt Einzel- und Gruppenunterricht und begleitet Tanzgruppen in der Schweiz und im Ausland.
Durch seine hohe Professionalität im Umgang mit verschiedenen Perkussions-Instrumenten und nicht zuletzt durch seine kommunikative und humorvolle Art vermag der Musiker das Publikum zu begeistern. Er wird begleitet von Ambrosius Huber, Cello.
Vor und nach der Veranstaltung besteht die Möglichkeit zum Kauf von palästinensischen Produkten: Stickereien, Keramik, Olivenöl, Datteln usw. sowie von Büchern und DVDs zur Palästina-Thematik.
Café Palestine Bern
ab 18 Uhr Palästinensisches Essen
Brasserie Lorraine Quartiergasse 17, Bern
Birgit Althaler
Quartierzentrum Aussersihl / Bäckeranlage Hohlstr. 67, 8004 Zürich
Palästinensisches Essen ab 17 Uhr
Hauptprogramm 18 Uhr
Mit Büchertisch und Produkten aus Palästina
(in deutscher Sprache)
Abed Schokry hat 17 Jahre in Deutschland gelebt.
2007 kehrte er mit seiner Familie zurück nach Gaza.
Flüchtlinge aus dem Lager Yarmouk in Damaskus,
umrahmt das letzte Café Palestine vor der Sommerpause.