Die GSP bedankt sich für Ihre Spende >>> PC 10-4334-2 Gesellschaft Schweiz-Palästina
In der gegenwärtigen Pandemieperiode wird der Staat Israel manchmal als vorbildlich in Bezug auf Impfungen dargestellt. Dennoch lässt er die palästinensische Bevölkerung des von ihm besetzten Gebiets im Westjordanland und im Gazastreifen, sowie eines Teils der palästinensischen Bevölkerung von Jerusalem, ohne Gesundheitsversorgung und Impfstoffe, während er diese Leistungen den Bewohnern der illegalen Siedlungen im besetzten Westjordanland zur Verfügung stellt.
Alle Veranstaltungen zu Palästina / Israel, die uns gemeldet werden:
Nicht verpassen, es geht weiter!
Die Generalversammlung findet am Samstag, 30. Januar 2021 von 14.00 bis 15..30 h
Corona bedingt virtuell über ZOOM statt.
Aus technischen Gründen müssen sich die Teilnhmenden zum Voraaus anmelden. Alle Mitglieder der GSP erhalten in der zweiten Januar-Woche per email eine persönliche Einladung.
An der Teilnahme interessierte (noch) Nicht-Miglieder sind gebeten, sich rechtzeitig vorher beim Präsidenten der GSP, Geri Müller 079 943 00 27 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu melden.
Gastkommentar >>> LETTRE OUVERTE AU CONSEIL FÉDÉRAL
https://www.tdg.ch/unrwa-salir-et-blanchir-519630919835
Jean-François Berger Historien, Teilnehmer IKRK-Delegierter
21.12.2020
"Die Zeit ist der Vater der Wahrheit", pflegte Rabelais zu sagen. Der Genfer Pierre Krähenbühl erlebt das direkt.
Hintergrund: Vor etwas mehr als einem Jahr musste er als Generalkommissar der UNRWA, dem Palästinensischen Flüchtlingshilfswerk im Nahen Osten, zurücktreten, nachdem ihm Missmanagement, Amtsmissbrauch und Liaison mit seinem Chefberater vorgeworfen wurden. Konfrontiert mit einer überzogenen Anklage, hat er nie aufgehört, die angeblichen Fakten zu bestreiten.
Letzte Woche kam ein ausführlicher Bericht in "TdG" vom 19./20. Dezember).
https://www.rts.ch/programme-tv/#/schedules/2020-12-17
>>> Gastkommentar Jean-François Berger deutsch
>>> https://lecourrier.ch/2020/12/21/1826975/
>>> ... wirklich kein Thema für die deutschsprachigen CH-Medien? Doch, am 7. Jan. 21 haben sich die CH-Medien gemeldet:
"Wie ein Schweizer Uno-Diplomat unter die Räder von Trump und Cassis kam" z.B. im St. Galler TAGBLATT
https://news.un.org/en/story/2020/11/1076912
Weitergeleitete Medienmitteilung >> pdf - Original en <<
Westjordanland wird Zeuge des größten Abrisses seit Jahren
Erklärung von Yvonne Helle, der humanitären Koordinatorin
ad interim für die besetzten palästinensischen Gebiete
Jerusalem, 4. November 2020
ONLINE:
Lesung und Gespräch mit Omri Boehm (Youtube)
Organisiert durch das Jüdische Museum Hohenems in Kooperation mit der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Bodensee-Region.
„[Das] wohl bedeutendste Buch zur Lösung des israelisch-palästinensischen Konflikts […], das in den vergangenen Jahren erschienen ist.“
Die Zeit, Micha Brumlik, 02.07.2020
Zusammenfassung des Vortrags: H.Baumgarten-Zusammenfassung-Vortrag_27.9.2020.pdf
... und hier nochmals als Youtube Video: