Die GSP bedankt sich für Ihre Spende >>> IBAN: CH80 0900 0000 1000 4334 2 Gesellschaft Schweiz-Palästina
Café Palestine Bern
ab 18 Uhr Palästinensisches Essen >>> FLYER <<<
Brasserie Lorraine
>>> hier den Text des Referats von Uri Shani herunterladen
In der bisher vielleicht schlimmsten Runde des Konflikts zwischen Zionismus und seinen Opfern – welches ist eine mögliche Strategie für eine bessere Zukunft im Nahen Osten? Die Situation sieht hoffnungsloser aus als je zuvor.
Was können wir noch tun? Ein Blick aus dem Innern der israelischen Gesellschaft.
Uri Shani ist Autor, Übersetzer, Theaterregisseur, Aktivist,
Lehrer und Dozent und lebt in Israel.
Büchertisch, Kollekte
Nächstes Café Palestine Bern: Montag, 21. März 2016
Verein Gerechtigkeit und Frieden in Palästina Bern Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / www.nahostfrieden.ch PC 60-403515-7 |
Brasserie Lorraine Quartiergasse 17, Bern Bus 20, Lorraine www.brasserie-lorraine.ch |
Schlachthaus Theater Bern Rathausgasse 20-22
Do 3. März, 20:30
Fr 4. März, 20:30
Sa 5. März, 20:30
So 6. März, 16:00
Anfang März ist im Schlachthaus Theater Bern das Al Midan Theater aus Haifa mit dem Stück „Parallele Zeit“ (Azaman Al-Muazi) bei uns zu Gast.
Das Stück thematisiert die Frage nach einem würdevollen Leben in Gefangenschaft – am Beispiel eines Palästinensers, der einen israelischen Soldaten getötet haben soll.
Quartierzentrum Aussersihl / Bäckeranlage
Sonntag 28. Februar 2016, 17 Uhr >>> FLYER <<<
Palästinensisches Essen ab 17 Uhr, Referat / Diskussion 18 h
Mit Büchertisch und Produkten aus Palästina
Von Jaffa Orangen bis Hermes-Drohnen
Vor zehn Jahren antwortete die palästinensische Zivilgesellschaft auf das Scheitern des Oslo-Prozesses und die anhaltende Unterdrückung, Besatzung und Apartheid mit der Lancierung der BDS-Kampagne.
Damit ruft sie weltweit zu Boykott, Desinvestition und Sanktionen gegen Israel auf, bis der Staat das internationale Recht einhält. Sie fordert ein Ende der Besatzung und verlangt gleiche Rechte für die palästinensischen BürgerInnen in Israel sowie die Durchsetzung des völkerrechtlich verbürgten Rückkehrrechts der PalästinenserInnen.
Die BDS-Kampagne bietet seitdem AktivistInnen auf der ganzen Welt die Möglichkeit, sich in ihrem Alltag ganz konkret für die Rechte der PalästinenserInnen und gegen die Straflosigkeit Israels einzusetzen.
Die Bewegung wächst seit der Lancierung zunehmend und ist seit zehn Jahren auch in der Schweiz präsent. Im Sinne des Aufrufs der palästinensischen Zivilgesellschaft setzt BDS Schweiz Kampagnen im hiesigen Kontext um. Zwei BDS AktivistInnen berichten von Erfolgen, Aktionen und Fortschritten der BDS Bewegung weltweit und in der Schweiz.
Zürich Quartierzentrum Aussersihl / Bäckeranlage Hohlstr. 67, 8004 Zürich
Palästinensisches Essen ab 17 Uhr, Referat / Diskussion 18 h
Mit Büchertisch und Produkten aus Palästina
Bern Brasserie Lorraine / Quartiergasse 17, 3013 Bern
Palästinensisches Essen ab 18 Uhr, Referat / Diskussion 19 h
Büchertisch, Kollekte
*****
Ihre kulturellen, ökonomischen und politischen Auswirkungen auf die Palästinensische Gesellschaft