L'ASP vous remercie pour votre don >>> IBAN: CH80 0900 0000 1000 4334 2 Association Suisse-Palestine
Nahost
Drohender Rückzug der Schweiz von UNO-Hilfe gefährdet Zivilbevölkerung und verschärft Krise
Bern, 22.10. 2024 – Der drohende Rückzug der Schweiz von der Unterstützung für das Uno-Hilfswerk für die palästinensischen Flüchtlinge (UNRWA) könnte schwerwiegende Folgen für die Zivilbevölkerung im Gazastreifen, im Libanon und in der gesamten Region haben. Zahlreiche Schweizer NGO, darunter Amnesty International, warnen eindringlich vor den Auswirkungen dieser Entscheidung.
Pour une reconnaissance sans ambiguïté de la justice pénale internationale
Ce 21 novembre 2024, la Cour pénale internationale (CPI) établie à la Haye a émis des mandats d’arrêt contre Benjamin Netanyahu, Yoav Gallant et Mohammed Diab Ibrahim Al-Masri. >>> texte complet
Quand les personnes qui comprennent Israël paient des activistes pour observer des acteurs adverses...
Eh bien, on peut comprendre le désespoir de Walter Blum, le secrétaire central de la "l'Association Suisse-Israël", dans le Tagesanzeiger du 14 mai 2024.
Der UNO-Sicherheitsrat hat am 25. März ohne Gegenstimme die Resolution 2728 verabschiedet, die einen sofortige Waffenstillstand im Gazastreifen, die Freilassung aller Geiseln und den ungehinderten Zugang für humanitäre Hilfe in den Gazastreifen fordert.
Lire la suite : Massnahmen zur Durchsetzung von Resolution 2728...
Geschätzte BesucherInnen unserer Website
Der Vorstand der Gesellschat Schweiz-Palästina (GSP) brauchte Zeit, um besser zu verstehen, was genau seit dem 7. Oktober 2023 geschehen ist und einen Versuch der Einordnung zu machen.
Vorab: Gewalt bringt nie Frieden, egal, wer Gewalt anwendet. Gewalt bringt unerträglich grosses Leid für die Betroffenen und Angehörigen. Die GSP verurteilt jegliche Gewaltanwendung.