Die GSP bedankt sich für Ihre Spende >>> PC 10-4334-2 Gesellschaft Schweiz-Palästina
https://news.un.org/en/story/2020/11/1076912
Weitergeleitete Medienmitteilung >> pdf - Original en <<
Westjordanland wird Zeuge des größten Abrisses seit Jahren
Erklärung von Yvonne Helle, der humanitären Koordinatorin
ad interim für die besetzten palästinensischen Gebiete
Jerusalem, 4. November 2020
Medienmitteilung
14. Februar 2020
Deutschland, Österreich und die Tschechische Republik sind Mitglieder der Vereinten Nationen. Deshalb sind sie verpflichtet, die «Allgemeinen Menschenrechte» und das von ihnen unterzeichnete Völkerrecht einzuhalten.
Medienmitteilung
26. Januar 2020
Die «Gesellschaft Schweiz Palästina» (GSP) hat am Samstag, 25. Januar 2020 an ihrer 45. Generalversammlung ihre neuen Projekte vorgestellt, welche von den Mitgliedern unterstützt und angenommen wurden.
Lire la suite : Palästina – seit jeher Ort der Diversität (26....
21. Mai 2018
Die GSP ist entsetzt über das jüngste von Israel im Gazastreifen angerichtete Blutbad und fordert - zusammen mit den anderen neun im Forum für Menschenrechte in Israel/Palästina engagierten schweizerischen Organisationen - den Bundesat in einem offenen Brief auf, der besonderen Rolle und Verpflichtung der Schweiz als Depositarstaat der Genfer Konventionen zum Schutz der Zivilbevölkerung nachzukommen, indem er:
Vorstand
Gaza - Offener Brief am Bundespräsident Alain Berset
19.07.2013
Medienmitteilung
Die Gesellschaft Schweiz Palästina (GSP) fordert den Bundesrat auf, ab sofort auf die Unterstützung israelischer Institutionen in Siedlungen im besetzten Gebiet zu verzichten. Die EU hat in einer neuen Richtlinie den Weg dazu aufgezeigt. Ab Januar 2014 will Brüssel israelischen Organisationen, die im besetzten Gebiet tätig sind, keine finanzielle Unterstützung mehr gewähren. Damit wird ein Beitrag zum Frieden im Nahen Osten geleistet.