Associazione Svizzera-Palestina

L' ASP vi ringrazia per la vostra donazione >>> IBAN:   Associazione Svizzera-Palestina

Veranstaltungen (Archiv)

auch diese Veranstaltung muss Corona weichen - 
Wir hoffen, dass Rosanna ihr Werk später einem grösseren Publikum zeigen kann!

JerusalemDiary webflyer 

 

  

 

gif

hier

herunterladen

 

 

 

 

Fürs erste Aprilwochenende möchte ich Sie herzlich zu Jerusalem Diary einladen.

Das Stück findet im Rahmen meines Masterprojektes in Komposition statt und setzt sich in Form eines persönlichen Tagebuchs mit Jerusalem und der Frage nach einem Anspruch auf Heimat und Ressourcen auseinander.

Ich habe mir gedacht, dass dieses Projekt unter Umständen Ihr Interesse wecken könnte. Zu beachten ist, dass man sich für das Stück aufgrund beschränkter Platzanzahl anmelden muss (Anmeldeschluss ist gleich vorbei aber es geht auch noch ein paar Tage später).

Ich freu mich von Ihnen zu hören. Rosanna  >>>  Questo indirizzo email è protetto dagli spambots. È necessario abilitare JavaScript per vederlo.

cafe palestine kopf

 

 

 

 

Quartierzentrum Bäckeranlage   Hohlstr. 67, 8004 Zürich   

Abgesagt....  WEGEN CORONA 

Lesung im Rahmen von Zürich liest            

Sonntag 25. Oktober 2020  

Lesung und Diskusssion: 18.00 

Joana Osman

Am Boden des Himmels

Link auf das Buch:  www.hoffmann-und-campe.de/buch-info/am-boden-des-himmels-buch-11929/

Joana Osman

Joana Osman erzählt die magische Geschichte eines jungen Palästinensers mit besonderen Fähigkeiten. Er ermöglicht es, die Welt durch die Augen der Anderen sehen zu können. Eine Begebenheit, die im Heiligen Land sowohl Hoffnung als auch Panik schürt …

Joana O Am BodenSanft und magisch erzählt Joana Osman in ihrem Debütroman davon, wie ein kleiner Augenblick der Furchtlosigkeit Grenzen überwinden kann. Malek Sabateen, ein junger Palästinenser mit dem Zorn eines Heiligen, dem Herz eines Weisen und dem Gemüt eines Kindes, besitzt eine besondere Fähigkeit: Durch seine Gabe gelingt es ihm, die Menschen in seiner Umgebung zu beruhigen und sie für einen Moment durch die Augen der Anderen sehen zu lassen.

Im Heiligen Land ist das jedoch gleichsam Wunder wie Bedrohung. Denn während die einen in ihm einen Engel sehen, schürt er bei anderen Panik und Hass. Als Malek verhaftet wird, braucht es den Mut einer palästinensischen Journalistin, eines ausgefuchsten Jungen und eines verliebten israelischen Doktoranden, ihm zu helfen.

Joana Osman hat palästinensische Wurzeln und lebt und arbeitet als Autorin, Dozentin und Storytellingcoach bei München und war 2012 Mitbegründerin der Friedensbewegung The Peace Factory.

Kein Eintritt, Kollekte Lesung. Keine Tickets, keine Reservation; Einlass, solange Platz vorhanden

 

Cafe Palestine Bern

Brasserie Lorraine Bern

Abgesagt....  WEGEN CORONA         

Montag 26. Oktober 2020, 19 h  

Joana Osman

Am Boden des Himmels

Link auf das Buch:  www.hoffmann-und-campe.de/buch-info/am-boden-des-himmels-buch-11929/ 

Joana Osman 1Als Tochter eines palästinensischen Vaters und einer deutschen Mutter beschreibt sie in ihrem erfolgreichen Erstlingsroman sehr genau die Gefühlswelten, Vorurteile und blinden Flecken der sogenannten feindlichen Lager in Nahost.

Joana Osman ist Mitbegründerin der Friedensbewegung „The Peace Factory“.

Sie lebt und arbeitet in der Nähe von München.

Aufgrund der Corona-Verordnungen findet das Café Palestine dieses Mal ohne vorheriges palästinensisches Essen statt.

Ausserdem beachten wir die entsprechenden Hygiene-und Abstandsregeln

Mit Büchertisch, Kollekte

cafe palestine kopf

Quartierzentrum Bäckeranlage   Hohlstr. 67, 8004 Zürich               

Sonntag 27. September 2020 

     Corona - sicher: leider ohne Essen und Trinken

      Zutritt mit Maske & Erfassung Gästekontakten (Name, Vorname, Tel.)


Türöffnung 17.30  Vortrag: 18.00               >>> Flyer <<<

 

Palästina - 
für Freiheit und gegen Unterdrückung -

der Blick von Innen

von und mit 

Prof. Helga Baumgarten, Ost-Jerusalem

Wegen Corona live zugeschaltet über Internet aus Jerusalem

Helga BaumgartenDie Lage der Menschen in Palästina wird tagtäglich schlimmer und unerträglicher. Die Hoffnung, dass statt Besatzung und autoritärer Herrschaft endlich ein Leben in Freiheit möglich wird, nimmt zusehends ab. 

Trotzdem geben viele nicht auf, halten an ihrem Traum von der Freiheit fest. Es sind dies Menschen, die sich in der Lokalpolitik, sowohl von unten als auch auf der Ebene der Eliten dafür einsetzen, Menschen die in NGOs aktiv sind wie auch Einzelkämpfer*innen. 

Sie alle kämpfen in ihren konkreten Lebenszusammenhängen für demokratische und partizipatorische Freiräume.

Frieden wird erst möglich sein, wenn alle Menschen zwischen Mittelmeer und Jordan frei sind!

Unsere Referentin

Die aus Stuttgart stammende Politikwissenschaftlerin Helga Baumgarten lebt seit vielen Jahren in Palästina und hat das „Geschehen“ in Palästina und Israel insbesondere als Professorin an Universität Bir Zeit bei Ramallah hautnah miterlebt.