L' ASP vi ringrazia per la vostra donazione >>> IBAN: CH80 0900 0000 1000 4334 2 Associazione Svizzera-Palestina
läuft in:
Im Jahr 2013 wird eine Statue von Apollo, Gott der Künste, der Schönheit und der Weissagungen, vor Gaza gefunden, bevor sie unter seltsamen Bedingungen verschwindet.
Quartierzentrum Bäckeranlage Hohlstr. 67, 8004 Zürich
Palästinensisches Essen ab 17 Uhr
Hauptprogramm 18 Uhr
Mit Büchertisch und Produkten aus Palästina
Anschliessend Diskussion mit Regisseur: Almalik Abu Sidu.
Der Strand von Gaza, wo knapp 2 Millionen Menschen leben erstreckt sich über knapp 40 Kilometer. Der Hafen ist nicht mehr funktionstüchtig. Abu Alaa arbeitet seit 40 Jahren als Fischer und wird von seinen Kindern begleitet und unterstützt.
Seit der Blokade gegen Gaza im Jahr 2006 ist es kaum mehr möglich der traditionellen Fischerei nachzugehen.
Der Dokumentarfilm zeigt, welchen extremen Schwierigkeiten Abu Alaa und die anderen Fischer von Gaza bei ihrer Arbeit ausgesetzt sind. Sie können kaum noch davon leben. Die Kinder sollten ebenfalls Fischerei nachgehen, jedoch ist ihre Zukunft sehr ungewiss.
Zürich Quartierzentrum Aussersihl / Bäckeranlage Hohlstr. 67, 8004 Zürich
Palästinensisches Essen ab 17 Uhr, Referat / Diskussion 18 h >> FLYER <<
Mit Büchertisch und Produkten aus Palästina
Bern Brasserie Lorraine Quartiergasse 17, Bern
Palästinensisches Essen ab 18 Uhr, Referat / Diskussion 19 h >> FLYER <<
Mit Büchertisch und Datteln aus Palästina
Schauspielerin – Sängerin – Autorin
Musik:
ORCHESTER SHLOMO GEISTREICH (Trio)
Andi Arnold, Klarinette; Jan Eschke, Piano
Eine zweiteilige Veranstaltung mit >>> FLYER <<<
David Sheen und Mahmoud Hawari
5. - 14. November
in Zürich, Bern und Basel
Die Vorträge werden in englischer Sprache gehalten
Zürich: Dienstag 5. November 2019, 19:00 Uni-ZH | Rämistr. 71 | Hörsaal KOL-F-117
Basel: Mittwoch 6. November 2019, 19:00 Unternehmen Mitte | Gerbergasse 30
Bern: Donnerstag 7. November 2019, 18:00 UniS | Schanzeneckstr. 1 | A003
Zürich: Dienstag 12. November 2019, 19:00 Uni-ZH | Rämistr. 71 | KOL-F-117
Basel: Mittwoch 13. November 2019, 18:30 Uni Basel | Kollegienhaus | Hörsaal 115
Bern:: Donnerstag 14. November 2019, 18:00 UniS | Schanzeneckstr. 1 | A003
Die Pittaria und der Verein Gerechtigkeit und Frieden in Palästina laden ein zu Brunch und Buchpräsentation:
Sonntag, 23. Juni 2019 Restaurant Pittaria, Falkenplatz 1, 3012 Bern, www.pittaria.ch
10:00 Arabischer Brunch, 11:30 Buchpräsentation >>> FLYER <<<
Erzählungen, Musik und Bilder von und mit
Ishaq al-Hroub und Youssef Katalo
Ishaq al-Hroub
Ishaq, geboren 1941 im südwestlichen Palästina (Deir Samit), ist ein lebendes Gedächtnis seiner Kultur. Sein Vater war ein Kunstreiter, Schlichter und Richter, seine Mutter eine Hochzeitssängerin, seine Tante im Haus eine vielseitig begabte Handwerkerin. So hat er von Grund auf kennengelernt, worüber Ethnologen nur schreiben. Er ist auch einer der letzten, der den typischen arabischen Bänkelsang zur Rababa, einem einfachen Saiteninstrument, noch kennt.
Die Nakba (Katastrophe) von 1948 hat ihn zum Bewahrer gemacht.
Seine Sammlung, eine der bedeutendsten in Palästina, kann heute im Schloss Murad in el-Khadr besichtigt werden. 2015 erschien sein «Atlas of Palestinian Rural Heritage», eine einzigartige Dokumentation des kulturellen Erbes des ländlichen Palästina. Das Projekt wurde unterstützt von der DEZA und der GSP und begleitet von Thomas Staubli von der Uni Fribourg.
Youssef Katalo
Youssef, geboren 1965, ist ein in Hebron beheimateter Maler aus dem Volk und für das Volk malend. Seine Bilder widerspiegeln in leicht verständlicher Sprache, was die Menschen im Alltag und in den Herzen bewegt.
Eintrittspreise
Fr. 30.00 | Fr. 25.00 für AHV / Stud.
(inklusive musikalischer Einlage und Arabischem Brunch mit Limonade, Pfefferminztee, Gewürztee)