L' ASP vi ringrazia per la vostra donazione >>> IBAN: CH80 0900 0000 1000 4334 2 Associazione Svizzera-Palestina
Quartierzentrum Aussersihl / Bäckeranlage Hohlstr. 67, 8004 Zürich
So. 31. Januar 2016, 17 Uhr
Palästinensisches Essen ab 17 Uhr, Referat / Diskussion 18 h
Mit Büchertisch und Produkten aus Palästina
>>> hier den Text des Referats von Uri Shani herunterladen
In der bisher vielleicht schrecklichsten Runde des Konfliktes zwischen Zionismus und seinen Opfern – welches ist eine mögliche Strategie für eine bessere Zukunft im Nahen Osten?
Die Situation sieht schlimmer aus als je zuvor. Was können wir noch tun? Ein Blick aus dem Innern der israelischen Gesellschaft hinaus auf Europa, Afrika, Asien und Amerika.
Uri Shani ist in der Schweiz aufgewachsen und lebt seit Jahren als Autor, Übersetzer, Theaterregisseur, Aktivist, Lehrer und Dozent
in der Nähe von Haifa / Israel
(Uri Shani ist am Montag, 1. Feb. mit gleichem Programm im Café Palestine in Bern)
Ausstellung: 11. Dez. 2015 - 3. Jan. 2016 >>> FLYER <<<
von Christina Brun
Während zwei Monaten erhielten die Kinder des Dheisheh Flüchtlingslager in der Nähe von Bethlehem, Palästina die Möglichkeit ihr zu Hause zu porträtieren.
Die Geschichten der Kinder und ihre Bilder werden in einer multimedialen Ausstellung gezeigt. Lasst euch auf eine Entdeckungsreise ein.
VISIT PALESTINE BEFORE IT IS TOO LATE.
Olten, Tattarletti Aarauerstr. 55 Vernissage: Freitag, 11. Dezember 2015 19 h
Zürich NUR NOCH BIS SONNTAG, 6. DEZEMBER >>> FLYER <<<
Photobastei Gallery Sihlquai 125, 8005 Zürich
PHOTO ARCHIVE EXHIBITION
A Chronology of Palestinian Displacement and Dispossession www.unrwa.ch
www.unrwa.ch Questo indirizzo email è protetto dagli spambots. È necessario abilitare JavaScript per vederlo. fb: National Committee for UNRWA in Switzerland
Freitag, 13. November, 20 h >>> FLYER <<<
Zentrum Karl der Grosse, Kirchgasse 14, 8001 Zürich
mit: Pierre Krähenbühl, Generalkommissar UNRWA, Botschafter Manuel Bessler, Chef des Schweizerischen Korps für Humanitäre Hilfe (SKH) und Prof. Laurent Goetschel, Direktor SwissPeace. Moderation: Anna Trechsel, NZZ am Sonntag.
Zürich, Sonntag, 1. November 2015 >>> FLYER <<<
Gemeinschaftszentrum Ausersihl / Bäckeranlage
Hohlstr. 67 8004 Zürich
15:30 Uhr Beginn der Veranstaltung
15:45 Uhr Film “Das Herz von Jenin“
18:00 Uhr Apéro
19:00 Uhr Film “Cinema Jenin“
weitere Veranstaltungen:
"Cinema Jenin"
Bern, Lichtspiel / Kinemathek Sandrainstr. 3, 3007 Bern >>> FLYER <<<
Montag, 2. November 2015, 19.45
"Nach der Stille"
Basel, Unternehmen Mitte (Safebühne) Gerbergasse 30, 4001 Basel >>> FLYER <<<
Montag, 2. November 2015, 19.30
Organisiert von OPSEF – www.opsef.ch
Mit Unterstützung von:
Kampagne Olivenöl, Jüdische Stimme für Gerechtigkeit und Frieden in Israel/Palästina, Palästina-Solidarität der Region Basel, Gesellschaft Schweiz-Palästina, Café Palestine
Schlachthaus Theater Bern Rathausgasse 20-22
Do 3. März, 20:30
Fr 4. März, 20:30
Sa 5. März, 20:30
So 6. März, 16:00
Anfang März ist im Schlachthaus Theater Bern das Al Midan Theater aus Haifa mit dem Stück „Parallele Zeit“ (Azaman Al-Muazi) bei uns zu Gast.
Das Stück thematisiert die Frage nach einem würdevollen Leben in Gefangenschaft – am Beispiel eines Palästinensers, der einen israelischen Soldaten getötet haben soll.