Associazione Svizzera-Palestina

L' ASP vi ringrazia per la vostra donazione >>> IBAN:   Associazione Svizzera-Palestina

Stellungnahmen

HungerstreikUnterstützt den Kampf
der palästinensischen
politischen Gefangenen

Über 1500 Palästinenser sind am 17. April, dem Tag der palästinensischen Gefangenen, in den Hungerstreik getreten. Die Gefangenen befinden sich in Gefängnissen innerhalb Israels. Gemäss der Gefangenenrechts-Organisation Addameer gibt es zurzeit 6300 palästinensische politische Gefangene, darunter 500 in Administrativhaft ohne Gerichtsverfahren.

Leggi tutto: Massenhungerstreik in israelischen Gefängnissen

aqsa israeli armyDepuis plusieurs semaines, des incidents ont lieu à Jérusalem sur le site de la mosquée Al Aqsa : Les autorités israéliennes ouvrent la mosquée à des groupes de juifs extrémistes et, en même temps en interdisent l’accès aux Musulmans palestiniens. La population Palestinienne a protesté à de nombreuse re-prise et s’est affrontée aux forces de police israéliennes venue bloquer l’accès de la mosquée ou protéger les extrémistes qui la visitent. 

La responsabilité de tels actes – des violation flagrantes des droits de l’homme (au même titre que les attaques contre les personnes, qui ont fait de nombreuses victimes ces derniers mois et ont entre autre vu un bébé de 18 mois brûlé vif dans le village de Douma. Ses parent, grièvement brûlés eux aussi, sont décédés par la suite) incombent au gouvernement d’extrême droite israélien présidé par Netanyahu.

Leggi tutto: Incidents répétés sur le site de la mosquée Al...

Israel Alliance: Professionelle Vermarktung von Diskriminierung und Unrecht

FDP-Nationalrätin Eichenberger, Gründerin der „Israel Alliance“, ist um den guten Ruf von Israel besorgt: Sie befürchtet, dass „Israel nach 2017 als Apartheidstaat und ungerechte Nation angeschwärzt wird“, ein Staat, der „Palästina seit 50 Jahren unterdrückt und im Widerspruch zum internationalen Gesetz besetzt hält“. Weiter will sie die von „Organisationen und Gruppen wie BDS, Human Rights Watch, Amnesty International, kirchennahe Organisationen, aber auch dem UN-Menschenrechtsrat, der UNRWA und diversen Regierungen beflügelten Bemühungen“ Paroli bieten und dazu die (auf Initiative der Gesellschaft Schweiz-Israel gegründete) “Europäisch-Parlamentarische Allianz“ (EAI) ins Rennen schicken“ (aus „Tachles, 7.11.2016, https://tachles.ch/news/2017-koennte-probleme-bringen).

Leggi tutto: Israel Alliance: Professionelle Vermarktung von...