L'ASP vous remercie pour votre don >>> IBAN: CH80 0900 0000 1000 4334 2 Association Suisse-Palestine
jetzt mit deutschen Untertiiteln
Anlässlich der Jahresversammlung der Gesellschaft Schweiz Palästina (GSP) am 4. Februar 2023 in Bern diskutierten Sam Bahour (Ökonome, Ramallah) und Gideon Levi (Journalist,Tel-Aviv) über die Perspektiven der neuen israelischen Regierung unter Beteiligung ethno-religiöser jüdischer Parteien, deren propagiertes Ziel die Vertreibung der restlichen Palästinensischen Bevölkerung ist.
Quartierzentrum Bäckeranlage Hohlstr. 67, 8004 Zürich
mit Büchertisch, Olivenöl und weitere Produkte aus Palästina
Das Sticken gilt in Palästina als eine der wichtigsten Volkskünste. Sie wird über Generationenvererbt und ist ein Symbol der palästinensischen Identität.
Die Stickereien auf Kleidern sind immer noch sehr präsent, trotz der Verbreitung moderner Konfektionskleider.
Die bei "Fashion and its History" von Frau Farah Al-Khaleel vorgeführten Kleider nehmen Sie mit auf eine Reise durch palästinensische Provinzen und der Volkskunst der Stickerei.
Realisation: Farah Al-Khaleel und Brigitte Schön Sammlung: Widad Kawar
Quartierzentrum Bäckeranlage Hohlstr. 67, 8004 Zürich
mit Büchertisch, Olivenöl und weitere Produkte aus Palästina
17 Uhr: Palästinensisches Essen 18 Uhr: Vortrag und Diskussion
Ziel der ASALA, the Palestine Business Women’s Association, ist es, die Situation von palästinensischen Frauen in wirtschaftlich und sozial schlechter Lage und mit niedrigem Einkommen zu verbessern.
ASALA hilft mit einer umfassenden Unterstützung (Beratung, Ausbildung), auch um ein eigenes Kleinstunternehmen zu gründen.
Sie vergibt dazu Mikrokredite an Frauen in der Westbank sowie im Gazastreifen, die mit unterschiedlichen Projektideen (Schafhaltung, Gemüseproduktion, Minimarkt, Bäckerei, Nähatelier etc.) an sie gelangen. Dazu wird ein Business-Plan erstellt.
Quartierzentrum Bäckeranlage Hohlstr. 67, 8004 Zürich
mit Büchertisch, Olivenöl, Datteln und weitere Produkte aus Palästina
Horyzon? Am 27. November 2022 bietet sich die Gelegenheit, die Aktivitäten dieser Organisation kennenzulernen, die uns - und vermutlich auch vielen unserer Gäste - bisher kaum bekannt war.
Die seit 55 (!) Jahren andauernde Besatzung der palästinensischen Gebiete und die inzwischen 15-jährige Blockade des Gaza-Streifens haben vielfältige negative Folgen für die Zivilbevölkerung.