L'ASP vous remercie pour votre don >>> IBAN: CH80 0900 0000 1000 4334 2 Association Suisse-Palestine
Montag, 12. November 2018 20 h
Kosmos - Lagerstrasse 104, 8004 Zürich
Viele Menschen in Europa sind beunruhigt über den wachsenden Antisemitismus und den Hass auf Juden.
Verständlich, denn wenn nach über 70 Jahren gewisse Stimmen den Holocaust noch immer verleugnen oder die Judenverfolgung verharmlosen, ist das unerträglich.
Gleichzeitig wird nun aber vermehrt die Kritik an der israelischen Besatzung palästinensischer Gebiete und die Anprangerung der Diskriminierung der Palästinenser in Israel als antisemitisch deklariert.
Ist Israelkritik tatsächlich antisemitisch?
Es diskutieren auf dem Podium Nirit Sommerfeld, in Israel geboren und nun als Schauspielerin und Sängerin in Deutschland lebend, weitere Gäste werden bekannt gegeben. Moderiert wird der Abend von der ehemaligen Tages-Anzeiger-Redakteurin Claudia Kühner, die sich als Journalistin auf die Israel-Berichterstattung spezialisierte.
ab 18 Uhr Palästinensisches Essen >>> FLYER <<<
Brasserie Lorraine Quartiergasse 17, Bern
Bündnis für Gerechtigkeit in Israel und Palästina e.V.
Quartierzentrum Aussersihl / Bäckeranlage Hohlstr. 67, 8004 Zürich
Mit Büchertisch und Produkten aus Palästina
Palästinensisches Essen ab 17 Uhr, Film und Diskussion 18 Uhr
Film:
Ein Film über drei Palästinenser in Israel:
Noman ist 18, er lebt in dem arabischen Dorf Wade el Neam in der israelischen Halbwüste. Der Staat Israel erkennt dieses, ebenso wie weitere 39 Dörfer, nicht an. Über 100.000 Menschen haben so keinen Zugang zu Wasser, Strom, Straßen oder auch Bildung.
Gamileh aus Arrabeh in Nordisrael hat ihren 17-jährigen Sohn Asiel im Jahr 2000 verloren. Als Aktivist der Friedensorganisiation „Seeds of Peace“ wurde er während einer Demonstration im Jahr 2000 vor ihren Augen von israelischen Polizisten erschossen.
(Bus 12, Länggasse, Hst. Mittelstrasse)
Wegen der Herbsttagung des UNO Menschenrechtsrates in Genf und Verhandlungen vor dem internationalen Strafgerichtshof in Den Haag kommt
Wir werden "englisch und deutlich" hören, warum er und seine Organisation seit fast 40 Jahren sowohl von der Besatzungsmacht als auch von den Autonomiebehörden zu Recht als Stachel in ihrem Fleisch empfunden werden.
Lagerstrasse 104 8004 Zürich
Montag, 10 September 2018
18.00
Film
20.00
Podium mit
Anschliessend tritt die palästinensische Musikgruppe «Seitun» im Klub auf.
Mit Unterstützung von Gesellschaft Schweiz Palästina, Cafe Palestine, Amnesty International