Association Suisse-Palestine

L'ASP vous remercie pour votre don >>> IBAN:   Association Suisse-Palestine

Veranstaltungen (Archiv)

Le samedi 25 janvier 2020

Hotel Kreuz, Zeughausgasse 41, 3011 Berne

13.30 Assemblée Générale - Les personnes intéressées sont cordialement invitées !

15.00 - 16.30 Conférence publique                                                                             >>> FLYER <<<

Mazin Qumsiyeh 1

Prof. Mazin Qumsiyeh Bethléem

«Popular Resistance in Palestine:

A history of Hope and Empowerment»

(Conférence en anglais avec traduction en chuchotage si nécessaire)

Mazin Qumsiyeh est originaire d'une famille bien implantée de Beit Sahour/Bethléem. Né en 1957, il a vécu la guerre des six jours à l'âge de dix ans. La fascination pour la nature le conduisait très jeune à étudier aux Etats-Unis, où il faisait une carrière réussie dans différentes universités. En 2008, il est re- tourné en Palestine avec son épouse et a lancé un certain nombre d'institutions et de projets.

« Mon souci de l'environnement, de tous les êtres vivants sur terre », dit-il, « s'est traduit par mon intérêt pour le bien-être des gens ». C'est ainsi que nous avons fait connaissance de lui surtout par ses actions de résistance non-violente contre l'occupation.

A côté de son enseignement et de ses recherches en tant que professeur aux universités de Bethléem et de Birzeit, il a fondé avec son épouse Jessie le «Palestine Institute for Biodiversity and Sustainability» (PIBS) et le «Palestine Museum of Natural History» (PMNH) à Bethléem. www.palestinenature.org

Dans sa conférence, il trace l'histoire récente de la Palestine et désigne ses contextes actuels.

Tout le monde est invité à assister à cet événement. Invitez aussi vos amis ! Merci beaucoup.

Le comité de l’Association Suisse-Palestine (ASP)

cafe palestine kopf

Quartierzentrum Bäckeranlage   Hohlstr. 67, 8004 Zürich               

Sonntag 15. Dezember 2019

Palästinensisches Essen ab 17 Uhr                                                >>> Flyer <<<

Hauptprogramm 18 Uhr
Mit Büchertisch und Produkten aus Palästina 

Pia Tschupp

Zum Jahresende

Erlebnisberichte aus Palästina mit Pia Tschupp.

 

Tony Majdalani 2019Musikalische

Improvisationen:

Tony Majdalani

                                                                                  Pia Tschupp war im Jahr 2018 während 3 Monaten im Einsatz als Menschenrechtsbeobachterin in Palästina/Israel.

Die Begegnungen mit den Menschen dort, ihre Standhaftigkeit, Zuversicht, trotz täglicher Erfahrung von Gewalt und Unterdrückung, haben sie tief beeindruckt.

Pia Tschupp hat in spannenden und berührenden Geschichten und Erlebnisberichten festgehalten, was sie in dieser Zeit erlebt und beobachtet hat. Ihr ist es ein grosses Anliegen, auf diese Weise über das zu informieren, worüber in unsern Medien nur sehr wenig zu erfahren ist.

Der Palästinenser Tony Majdalani ist in Haifa geboren, er lebt mit seiner Familie seit vielen Jahren in Zürich. Als Vollblut-Perkussionist mit einem breit gefächerten musikalischen Repertoire tritt er an Konzerten in verschiedener Zusammensetzung auf. Er erteilt Einzel- und Gruppenunterricht und begleitet Tanzgruppen in der Schweiz und im Ausland.

Durch seine hohe Professionalität im Umgang mit verschiedenen Perkussions-instrumenten und nicht zuletzt durch seine kommunikative und humorvolle Art vermag er das Publikum zu begeistern.

cafe palestine kopf

Quartierzentrum Bäckeranlage   Hohlstr. 67, 8004 Zürich               

Sonntag 24. November 2019

Palästinensisches Essen ab 17 Uhr

Hauptprogramm 18 Uhr

Mit Büchertisch und Produkten aus Palästina

fishless seaFilm - Fishless Sea

Anschliessend Diskussion mit Regisseur: Almalik Abu Sidu.

Der Strand von Gaza, wo knapp 2 Millionen Menschen leben erstreckt sich über knapp 40 Kilometer. Der Hafen ist nicht mehr funktionstüchtig. Abu Alaa arbeitet seit 40 Jahren als Fischer und wird von seinen Kindern begleitet und unterstützt.

Seit der Blokade gegen Gaza im Jahr 2006 ist es kaum mehr möglich der traditionellen Fischerei nachzugehen.

Der Dokumentarfilm zeigt, welchen extremen Schwierigkeiten Abu Alaa und die anderen Fischer von Gaza bei ihrer Arbeit ausgesetzt sind. Sie können kaum noch davon leben. Die Kinder sollten ebenfalls Fischerei nachgehen, jedoch ist ihre Zukunft sehr ungewiss.

TrioJubranLe Trio Joubran

Freitag, 22. November 2019 20:00

Kirche Neumünster Zürich

Tickets:   https://allblues.ch/Le-Trio-Joubran/2305

Hypnotisierende Klänge aus Palästina
Unglaublich, die hypnotisierenden, bisweilen gar ekstatischen Klänge, die das Trio Joubran den drei Oud-Lauten entlockt. Die in Nazareth in Palästina aufgewachsenen Brüder Samir, Wissam und Adnan Joubran erzeugen mit ihren traditionellen Instrumenten, etwas Perkussion und ganz wenig Gesang eine einzigartige musikalische Dichte, Komplexität und eine breite Palette an unterschiedlichen Klangfarben und Dynamiken.

Lire la suite : Konzert: Trio Jubran