Association Suisse-Palestine

L'ASP vous remercie pour votre don >>> IBAN:   Association Suisse-Palestine

Jahalin Khan alAhmarDie BewohnerInnen des

Beduinendorfes Khan al-Ahmar 

sollen einmal mehr vertrieben werden.

Hier die Geschichte der Jahalin von Khan al-Ahmar,

hier der eindrückliche Film High Hopes (mit Edward Said und Marylene Schulz)

Die GSP -  zusammen mit den anderen im Forum für Menschenrechte in Israel/Palästina zusammengeschlossenen Organisatonen - verlangt vom Bundesrat, sich bei der israelischen Regierung gegen diese neuerliche Verletzung des Völkerrechts einzusetzen:   >> pdf <<

Wir fordern die offizielle Schweiz deshalb auch in diesem akuten Fall auf, das Völkerrecht und international anerkannte Menschenrechtsstandards zu verteidigen und bei den israelischen Behörden energisch vorstellig zu werden, damit die palästinensische Schule und das Dorf Al Khan al Ahmar nicht zerstört werden. Insbesondere bitten wir Sie, eine öffentliche Stellungnahme zur Situation zu veröffentlichen, in welcher Sie die israelische Regierung auffordern, die Zerstörungen zu unterlassen und die Pläne zur Ausweitung der Siedlung Kfar Adumim nicht umzusetzen. Zahlreiche andere europäische Regierungen und die Europäische Union haben bereits öffentlich Stellung bezogen.1 Ein entsprechender Schritt seitens der offiziellen Schweiz würde den Forderungen weiteres Gewicht verleihen.

AngelaM KhanAlAhmar
>>> 22.10.18  Calm before the stormalm before the storm

>>> 21.10.18  Khan al-Ahmar demolition delayed...

>>> 2.10.18  Merkels heikler Israel-Besuch | FR.de

....

>>> 16.7.18 Das Schuljahr wird vorzeitig mit einer Feier eröffnet.
                     (Bericht Ma'an News)
                    und von Amira Hass in Haaretz

>>> 15.7.18 Jahalin Solidarity Legal Update and Start of School Year

>>> 15.7.18 Israel blockiert die Zufahrten zu Khan al-Ahmar

>>>  6.7.18  Temporary Injunction on Eviction of Bedouin Village
 
                    
Die Bulldozer sind mind. bis Mi.11. Juli gestoppt

>>>  5.7.18  UN officials call for an end to West Bank demolitions
                     and respect for international law

>>>  5.7.18: Auswärtiges Amt BRD: ... Der Abriss von Khan al-Ahmar würde die Grundlagen der Zwei-Staaten-Lösung nachhaltig erschüttern. Vor diesem Hintergrund wiederholt die Bundesregierung noch einmal in aller Deutlichkeit ihren Appell an die israelische Regierung, auf die Umsiedlung der Bewohner von Khan al-Ahmar zu verzichten und weitere Abrisse einzustellen

>>>  4.7.18: Israelische "Sicherheitskräfte" überfallen Khan al-Ahmar
Akivisten des Mauer und Settlement Widerstands Kommitees und Weitere befinden sich seit Wochen als Zeichen des Protestes in Khan al-Ahmar

Gaza Flottilla 2018Violence of attack on "Al Awda"

Events from 29 July when the Israeli Navy stormed the Freedom Flotilla al-Awda hijacked and diverted it from its intended course to Gaza to Israel.

By Dr Swee Ang, medical doctor on board the al-Awda

"Freedom" boat headed for Gaza has been intercepted.

>>> Meldungen hier und hier

The second Freedom Flotilla ship (in this week) and its crew are now under attack by Israeli Navy (Aka pirates):
https://jfp.freedomflotilla.org/news/freedom-under-attack-as-it-carries-medical-supplies-to-gaza

Violence of attack on Al-Awda ship clearer; hunger strike; freedom coming
https://jfp.freedomflotilla.org/news/violence-of-attack-on-al-awda-becomes-clearer-hunger-strike-freedom-is-coming

Tasered, beaten, handcuffed but Mike Treen says ‘I would do it all again’
https://asiapacificreport.nz/2018/08/02/tasered-beaten-handcuffed-but-mike-treen-says-i-would-do-it-all-again/

Lire la suite : Freedom Flotilla 2018

Communiqué de presse    1 avril 2018

L’armée israélienne a ouvert le feu sur des manifestants Palestiniens à la frontière de la bande de Gaza et tué 17 palestiniens. Israël a déclaré que ces palestiniens non armés qui s’approchaient de la frontière de Gaza auraient attaqué Israël.

Avec la « marche du retour », les palestiniens manifestent pour leur droit à retourner aux endroits dont ils ont été expulsés en 1948. En 1949, l’état d’Israël a assuré à l’ONU qu’il respecterait les résolutions de l’ONU, en particulier la 194 du 11 décembre 1948 qui demandait le retour des réfugiés. 

Sur quoi Israël a été accepté comme membre de l’ONU. Par la suite et jusqu’au jour d’aujourd’hui, Israël n’a jamais satisfait à cette exigence. 

70% des habitants de la bande de Gaza sont des enfants des réfugiés expulsés lors de la Nakba de 1948 qui a commencé avant la fondation de l’état d’Israël le 15 mai 1948 et a continué jusqu’à bien au-delà de cette date.

  • Une paix juste et durable telle que le Conseil Fédéral la préconise lui aussi, n’est pas n’est pas pensable sans l’application du droit des réfugiés au retour !
  • L’Association Suisse-Palestine soutien l’exigence d’une enquête sur l’assassinat de civils désarmés par Israël et demande des sanctions internationales contre Israël.
  • Le blocus de Gaza, qui dure depuis 10 ans maintenant, doit être terminé.

Association Suisse-Palestine (ASP)