L'ASP vous remercie pour votre don >>> IBAN: CH80 0900 0000 1000 4334 2 Association Suisse-Palestine
Quartierzentrum Bäckeranlage Hohlstr. 67, 8004 Zürich
mit Bus Nr. 31 vom Bahnhofplatz Richtung Hermetschloo bis Bäckeranlage
aktualisiert: statt Zertifikat Maskenpflicht und Kontaktdaten
ab 17 Uhr: Büchertisch, Olivenöl, Datteln und weitere Produkte aus Palästina
18.00 Uhr: Gespräch & Diskussion
im Gespräch mit Erwin Koller (Fernsehjournalist und Erfinder der Sternstunden)
Quartierzentrum Aussersihl / Bäckeranlage
Hohlstr. 67, 8004 Zürich
Palästinensisches Essen ab 17 Uhr, Hauptteil 18 h
>>> mit Büchertisch und Produkten aus Palästina
Sami Sabaana stammt aus Jenin, in der nördlichen Westbank. Er lebt seit 10 Jahren in Zürich. Bei Radio LoRa arbeitet er als Sendungsmacher und ist verantwortlich für die Technik. Gedichte schreibt er in seiner Freizeit, was er aber nicht einfach als sein Hobby versteht. Er schreibt aus einem inneren Bedürfnis in Worte zu fassen, was ihn beschäftigt: seine Heimat Palästina. Seine Gedichte sind Ausdruck von Wut und Verzweiflung, Trauer, aber auch seiner Hoffnung und seiner Liebe zum Land und den Menschen. Sami wird seine Gedichte auf Arabisch lesen, anschliessend folgt die Übersetzung auf Deutsch.
Toni Majdalani ist in Haifa geboren, er lebt mit seiner Familie seit vielen Jahren in Zürich. Er ist Vollblut-Perkussionist mit einem breit gefächerten musikalischen Repertoire. Er erteilt Einzel- und Gruppenunterricht und begleitet Tanzgruppen in der Schweiz und im Ausland. Durch seine hohe Professionalität im Umgang mit verschiedenen Perkussions-Instrumenten und nicht zuletzt durch seine kommunikative und humorvolle Art vermag der Musiker das Publikum zu begeistern.
Die Veranstaltung wird ergänzt durch einen kurzen Film über das Freedom Theatre in Jenin
>>> mit Büchertisch und Produkten aus Palästina <<<<
Quartierzentrum Aussersihl / Bäckeranlage
Hohlstr. 67, 8004 Zürich
( Palästinensisches Essen ab 17 Uhr, Vortrag / Diskussion 18 h)
>>> mit Büchertisch und Produkten aus Palästina
Gemeinschaftszentrum Aussersihl / Bäckeranlage
( Palästinensisches Essen ab 17 Uhr, Film 18 h)
>>> mit Büchertisch und Produkten aus Palästina
Dokumentarfilm über das Identitätsdilemma der arabischen Minderheit in Israel
Wisam Zureik präsentiert den im Rahmen seiner Abschlussarbeit konzipierten und umgesetzten Dokumentarfilm über das Identitätsdilemma der arabischen Minderheit in Israel.
Quartierzentrum Aussersihl / Bäckeranlage
Hohlstr. 67, 8004 Zürich
( Palästinensisches Essen ab 17 Uhr, Vortrag / Diskussion 18 h)
>>> mit Büchertisch und Produkten aus Palästina
Rashed Khudairy, Koordinator der Jordan Valley Solidarity Campaign, berichtet über die Situation im von Israel besetzten Jordantal. Das Jordantal wäre das beste Landwirtschaftsland Palästinas, doch das gesamte Gebiet gehört zur Area C und steht damit unter vollständiger Kontrolle durch die Besatzungsmacht Israel.
Israel hat seit 1967 37 landwirtschaftliche Kolonien installiert und die palästinensische Bevölkerung ist von 1967 rund 300'000 Menschen auf heute etwa 64'000 geschrumpft. 57% des Gebietes wurde zur militärischen Sperrzone erklärt – und die hier noch ausharrende halbnomadische Beduinenbevölkerung wird durch Zerstörungen ihrer Lebensgrundlagen massiv unter Druck gesetzt.
Die lokale palästinensische Bevölkerung ist dringend auf Unterstützung in ihrem Kampf gegen die weitere Vertreibung angewiesen. Eine wichtige Partnerorganisation ist dabei die Jordan Valley Solidarity Campaign. Sie unterstützt die lokale palästinensische Bevölkerung mit praktischer Solidaritätsarbeit, Hilfeleistung bei akuten Zerstörungen und Landraub und auch durch Dokumentierung und Informierung der israelischen Übergriffe.
[englisch, bei Bedarf mit Flüsterübersetzung]
>>> mit Büchertisch und Produkten aus Palästina <<<<