L'ASP vous remercie pour votre don >>> IBAN: CH80 0900 0000 1000 4334 2 Association Suisse-Palestine
Spiez | Do. 7.Nov. 19.30 | Reformierte Kirchgemeinde, Kirchgasse 5 |
Zürich | Fr. 8. Nov. 19.30 | Reformierte Kirche Höngg, Am Wettingertobel 40 |
Worb | Mo. 18.Nov. 20h | Kirchgemeindehaus, Bühliweg |
Luzern | Di. 19. Nov.19.30 | Romero Haus, Kreuzbuchstrasse 44 |
Weitere Daten in Deutschland und Österreich siehe www.lenos.ch |
Please join a Middle East Institute and Project48 panel featuring
Congresswoman Rashida Tlaib, Rashid Khalidi and others exploring why the Nakba still matters.
reformierte Kirchen Hottingen & Neumünster >>> FLYER <<<
www.kreuzkirche.ch / www.neumünster.ch
Zürich, Kirchgemeindehaus Neumünster, Seefeldstrasse 91 8008 Zürich
Mittwoch, 6. April 19.30
Israel und Palästina: unvereinbare Geschichte(n)
Dr. Shelley Berlowitz
Soziologin und Historikerin, in Tel Aviv geboren, in Zürich aufgewachsen. Mitglied der Jüdischen Stimme für Demokratie und Gerechtigkeit in Israel und Palästina. >>> mehr
Mittwoch, 13. April 19.30
Das HEKS in Palästina.
Ein beherztes Engagement für den Frieden
Andreas Kressler
Jurist, seit 2015 Direktor des HEKS, Hilfswerk der Evangelischen Kirchen der Schweiz. >>> mehr
Mittwoch, 20. April 19.30
Palästina – eine Innenansicht. Herausforderungen in der Friedensarbeit
Dr. Sumaya Farhat-Naser
Dozentin Universität Birzeit / Palästina, Leiterin Projekt «Fortbildung und Friedenserziehung» in Palästina, Trägerin zahlreicher Preise und Awards für ihre Friedensarbeit. >>> mehr
Zürich NUR NOCH BIS SONNTAG, 6. DEZEMBER >>> FLYER <<<
Photobastei Gallery Sihlquai 125, 8005 Zürich
PHOTO ARCHIVE EXHIBITION
A Chronology of Palestinian Displacement and Dispossession www.unrwa.ch
www.unrwa.ch Cette adresse e-mail est protégée contre les robots spammeurs. Vous devez activer le JavaScript pour la visualiser. fb: National Committee for UNRWA in Switzerland
Freitag, 13. November, 20 h >>> FLYER <<<
Zentrum Karl der Grosse, Kirchgasse 14, 8001 Zürich
mit: Pierre Krähenbühl, Generalkommissar UNRWA, Botschafter Manuel Bessler, Chef des Schweizerischen Korps für Humanitäre Hilfe (SKH) und Prof. Laurent Goetschel, Direktor SwissPeace. Moderation: Anna Trechsel, NZZ am Sonntag.
Die seit Wochen andauernden Proteste im Gazastreifen führen wieder vor Augen, unter welch widrigen Umständen sich Aktivistinnen und Aktivisten in Israel/Palästina für die Menschenrechte einsetzen.
Zahlreiche israelische und palästinensische Menschenrechtsverteidigerinnen und -verteidiger wurden in den letzten Wochen verhaftet.
Das Forum für Menschenrechte in Israel/Palästina lädt zur Veranstaltung ein mit einer Einleitung von Stephan Kellenberger, stv. Chef Sektion Friedenspolitik III und Programmleiter Mittlerer Osten, EDA. >>> FLYER <<<
Alma Biblash vom Human Rights Defenders Fund und Nada Kiswanson von Al-Haq geben einen Einblick in ihre tägliche Arbeit zur Verteidigung der Rechte von Menschenrechtsverteidigerinnen und -verteidigern.
Sie erzählen von der Stigmatisierung als «Verräterinnen und Verräter», die insbesondere israelische Aktivistinnen und Aktivisten erleben. Sie zeigen auf, welchen Einfluss Zensur und drohende Verhaftungen auf ihr Engagement haben.
Und sie legen dar, wer hinter den Gesetzen zur Einschränkung zivilgesellschaftlichen Engagements steht.
Alma Biblash ist Direktorin des Human Rights Defenders Fund (HRDF), in Tel Aviv-Jaffa ansässig, setzt sich der HRDF für israelische und palästinensische Menschenrechtsverteidigerinnen und -verteidiger ein.
Nada Kiswanson ist Senior Legal Advocacy Officer und Leiterin des Europa-Büros von Al-Haq. Al-Haq ist eine der bekanntesten palästinensischen Menschenrechtsorganisationen, die unter anderem Menschenrechtsverletzungen durch die palästinensischen Autonomiebehörden untersucht.
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Eintritt ist frei mit Kollekte..