Die GSP bedankt sich für Ihre Spende >>> IBAN: CH80 0900 0000 1000 4334 2 Gesellschaft Schweiz-Palästina
ab 18 Uhr Palästinensisches Essen >>> FLYER <<<
Brasserie Lorraine Quartiergasse 17, Bern
Musikalische Begleitung; Mahdi Al-Tashly, Oud
Die Annahme, dass der sogenannte Nahostkonflikt erst nach 1948 begann, ist irreführend. Zwar riefen die Zionisten den Staat Israel am 15. Mai 1948 aus, jedoch die entscheidenden 30 Jahre, welche diesem Ereignis vorausgingen, blieben lange Zeit verborgen oder wurden als "Unabhängigkeitskampf" dargestellt.
Zürich Quartierzentrum Aussersihl / Bäckeranlage Hohlstr. 67, 8004 Zürich
Palästinensisches Essen ab 17 Uhr, Referat / Diskussion 18 h
Mit Büchertisch und Produkten aus Palästina
Bern Brasserie Lorraine Quartiergasse 17, Bern
Palästinensisches Essen ab 18 Uhr, Referat / Diskussion 19 h
Mit Büchertisch und Datteln aus Palästina
ehemalige deutsche Bundestags-Abgeordnete
«Die Komplizenschaft Europas mit den israelischen Menschenrechtsverletzungen»
siehe auch:
Groth, Annette / Paech, Norman / Richard Falk (Hg.):
Palästina – Vertreibung, Krieg und Besatzung
Wie der Konflikt die Demokratie untergräbt
Neue Kleine Bibliothek 253, 284 Seiten
ISBN 978-3-89438-654-2
Annette Groth war von 2009 bis 2017 Mitglied der Fraktion DIE LINKE im Deutschen Bundestag mit Schwerpunkt auf Nahost- und Migrationspolitik.
Weiterlesen: Café Palestine Zürich & Bern, 28./29. Januar 2018
Nationale DemonstrationSamstag, 3. Februar 2018, 14.00 Uhr, Bern, Waisenhausplatz TRUMP & CO. – HÄNDE WEG VON JERUSALEM !Jerusalem bleibt Hauptstadt Palästinas!Aufruf: deutsch français italiano |
Zürich Quartierzentrum Aussersihl / Bäckeranlage Hohlstr. 67, 8004 Zürich
Palästinensisches Essen ab 17 Uhr, Referat / Diskussion 18 h
Mit Büchertisch und Produkten aus Palästina
>> Mehr dazu im Palästina-Portal
Abraham Melzer ist in Israel aufgewachsen und lebt seit 1958 in Deutschland. Bis 2012 führte er den Joseph-Melzer-Verlag, den sein Vater gegründet hatte. Er verlegte zahlreiche Bücher sowie eine Zeitschrift zum Nahost-Konflikt.