Gesellschaft Schweiz-Palästina

Die GSP bedankt sich für Ihre Spende  >>> IBAN:   Gesellschaft Schweiz-Palästina

Veranstaltungen (Archiv)

cafe palestine kopf

Quartierzentrum Aussersihl  / Bäckeranlage   Hohlstr. 67, 8004 Zürich

Sonntag 24. Juni 2018

Palästinensisches Essen ab 17 Uhr, Referat / Diskussion 17.45 (!) Uhr

Mit Büchertisch und Produkten aus Palästina

17.45 Präsentation des 

atlas of palestinian communitiesAtlas of

Palestinian Communities in Israel

mit dem Autor Dr. Fachri Atamny und den beiden Gestaltern David Büsser und Luca Eusebio.

Der «Atlas of Palestinian Communities in Israel» bietet erstmals eine umfassende, leicht zugängliche und detaillierte Übersicht aller palästinensischen Ortschaften in Israel. Der zweisprachige Atlas (englisch/arabisch) liefert grundlegende Informationen zu diesen Ortschaften bzw. deren lokalen Bevölkerungsstruktur und geografischen Gegebenheiten.

 

 

Anschliessend:                 

Lama Abbas

Lama Abbas

Aktivistin aus Nazareth

Daily life of women

under occupation

[ Vortrag in englischer Sprache ]

„Als palästinensische Frauen, die in einem Land mit komplexen Realitäten und Kämpfen in verschiedenen Bereichen aufgewachsen sind, die unter Besatzung, Rassismus und patriarchalen Strukturen leiden, leben wir mit Widersprüchen und Unsicherheiten bezüglich unser Identität.

Wir leben nicht wie Frauen in anderen arabischen Ländern und schon gar nicht wie solche in westlichen Ländern. Wir gehen zur Arbeit (oft bei den BesatzerInnen), aber wir nehmen auch an Demonstrationen teil, wobei es vorkommt, dass wir festgenommen werden.“

Die Aktivistin Lama Abbas wurde 1993 in Nazareth geboren. Sie studierte Psychologie sowie Medien- und Kommunikationswissenschaften an der Hebrew University in Jerusalem. Als freiwillige Helferin und Übersetzerin reist sie seit einigen Jahren immer wieder nach Griechenland, wo sie sich aktiv für geflüchtete Menschen einsetzt. Ausserdem beschäftigt sie sich mit herkömmlichen Geschlechterrollen und versucht diese neu zu denken.

 

KosmoPolitics

PALÄSTINA -

WIR HABEN

KEIN ANDERES LAND

Lagerstrasse 104   8004 Zürich

 

Resistance Nabi SalehMontag, 10 September 2018

18.00

Film 

EVEN THOUGH MY LAND IS BURNING

20.00

Podium mit

Dror Dayan, Filmemacher

Manal Tamimi, Frauenaktivistin, Nabi Saleh

Reto Rufer, Amnesty International Schweiz

Anschliessend tritt die palästinensische Musikgruppe «Seitun» im Klub auf. 

Mit Unterstützung von Gesellschaft Schweiz Palästina, Cafe Palestine, Amnesty International

cafe palestine kopf

Quartierzentrum Aussersihl  / Bäckeranlage   Hohlstr. 67, 8004 Zürich

Sonntag 28. Oktober 2018                              >>> FLYER >>>

Mit Büchertisch und Produkten aus Palästina

Palästinensisches Essen ab 17 Uhr, Film und Diskussion 18 Uhr  

Film: 

heimat am rande 1Heimat am Rande

von und in Anwesenheit des

Filmemachers Wisam Zureik

Ein Film über drei Palästinenser in Israel:  

Noman ist 18, er lebt in dem arabischen Dorf Wade el Neam in der israelischen Halbwüste. Der Staat Israel erkennt dieses, ebenso wie weitere 39 Dörfer, nicht an. Über 100.000 Menschen haben so keinen Zugang zu Wasser, Strom, Straßen oder auch Bildung. 

Gamileh aus Arrabeh in Nordisrael hat ihren 17-jährigen Sohn Asiel im Jahr 2000 verloren. Als Aktivist der Friedensorganisiation „Seeds of Peace“ wurde er während einer Demonstration im Jahr 2000 vor ihren Augen von israelischen Polizisten erschossen. 

Weiterlesen: Café Palestine Zürich, 28. Oktober 2018

Samstag, 26. Mai 2018, 15:30              (im Anschluss an die GV der Gesellschaft Schweiz-Palästina)

Bern, Rest. Schmiedstube, Schmiedenpl. 5

Erich GyslingDer Nahe Osten brennt – 
Wer spielt in dieser Tragödie welche Rolle?

           >> FLYER <<

Erich Gysling im Gespräch mit Geri Müller

Was derzeit im Nahen Osten passiert übersteigt für viele ihre Vorstellungskraft. Entsprechend verwirrlich sind die Informationen darüber. Wie nahe dieser Konflikt bei uns

zeigen die steigenden Flüchtlingszahlen, aber auch hin und wieder Anschläge in gewissen europäischen Städten. Die Situation ängstigt einige, andere drehen sich ab und wollen nichts mehr davon hören. Was ist wirklich los?

Cafe Palestine Bern

Montag, 29. Oktober 2017, 19 Uhr

ab 18 Uhr Palästinensisches Essen                                                                               >>> FLYER <<<

Brasserie Lorraine    Quartiergasse 17, Bern 

Kindheit unter BesatzungKindheit unter Besatzung – 

Palästinas vergessene Kinder

Ekkehart Drost, Göttingen

Bündnis für Gerechtigkeit in Israel und Palästina e.V.