Die GSP bedankt sich für Ihre Spende >>> IBAN: CH80 0900 0000 1000 4334 2 Gesellschaft Schweiz-Palästina
Margrit Moser reiste im März 2014 mit dem FREEDOM BUS zu bedrohten palästinensischen Gemeinschaften im besetzten Westjordanland.
Die Reise wurde vom „Freedom Theatre“ im Flüchtlingslager Jenin und der „Jordan Valley Solidarity Campaign“ organisiert.
Die ehemalige Lehrerin, Sozialarbeiterin und Journalistin wird ihre Erlebnisse und Beobachtungen mit Hintergrundinformationen und Fotos vortragen und Fragen aus dem Publikum beantworten.
Büchertisch, Kollekte
Nächstes Café Palestine: 26. Januar 2015
Verein Gerechtigkeit und Frieden in Palästina Bern Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / www.nahostfrieden.ch PC 60-403515-7 |
Brasserie Lorraine Quartiergasse 17, Bern Bus 20, Lorraine www.brasserie-lorraine.ch |
18.30 – 19.45 Conferenza: Diritti e diritto nel confl itto israelo-palestinese Aldo Sofi a, Giornalista, Lugano
19.45 – 20.30 Aperitivo offerto
20.30 – 22.00 The Law in these Parts film Ra’anan Alexandrowicz, Israele, 2011, 100’, v.o. ebraico – s.t. italiano Presentato da Marco Mona, Avvocato, Ambrì
Quartierzentrum Aussersihl / Bäckeranlage
Hohlstr. 67, 8004 Zürich
( Palästinensisches Essen ab 17 Uhr, Film / Diskussion 18 h)
>>> mit Büchertisch und Produkten aus Palästina
Der Dokumentarfilm "Al-Sabbar" des Schweizer Filmemachers Patrick Bürge aus dem Jahr 2000 hat leider nichts von seiner Aktualität verloren.
Rashed Khudairy, Koordinator der Jordan Valley Solidarity Campaign, berichtet über die Situation im von Israel besetzten Jordantal. Das wasserreiche und fruchtbare Jordantal - das beste Landwirtschaftsland Palästinas - steht unter vollständiger Kontrolle der Besatzungsmacht. Israel hat 37 landwirtschaftliche Siedlungen eingerichtet. 57 % des Gebietes wurden zur militärischen Sperrzone erklärt.
Vortrag in englischer Sprache mit deutscher Zusammenfassung
Büchertisch, Kollekte
Nächstes Café Palestine: 1. Dezember 2014
Margrit Moser berichtet von ihrer Reise für Gerechtigkeit und Frieden mit dem FREEDOM BUS in Palästina
Organisation: Verein Gerechtigkeit und Frieden in Palästina Bern
eine weitere Veranstaltung mit Rashed Khudairy findet am Dienstag, 28. Oktober, 19 h in Basel statt: Begegnungszentrum UNION, Klybeckstrasse 95 |
Verein Gerechtigkeit und Frieden in Palästina Bern Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / www.nahostfrieden.ch PC 60-403515-7 |
Brasserie Lorraine Quartiergasse 17, Bern Bus 20, Lorraine www.brasserie-lorraine.ch |
Quartierzentrum Aussersihl / Bäckeranlage
Hohlstr. 67, 8004 Zürich
( Palästinensisches Essen ab 17 Uhr, Vortrag / Diskussion 18 h)
>>> mit Büchertisch und Produkten aus Palästina
Rashed Khudairy, Koordinator der Jordan Valley Solidarity Campaign, berichtet über die Situation im von Israel besetzten Jordantal. Das Jordantal wäre das beste Landwirtschaftsland Palästinas, doch das gesamte Gebiet gehört zur Area C und steht damit unter vollständiger Kontrolle durch die Besatzungsmacht Israel.
Israel hat seit 1967 37 landwirtschaftliche Kolonien installiert und die palästinensische Bevölkerung ist von 1967 rund 300'000 Menschen auf heute etwa 64'000 geschrumpft. 57% des Gebietes wurde zur militärischen Sperrzone erklärt – und die hier noch ausharrende halbnomadische Beduinenbevölkerung wird durch Zerstörungen ihrer Lebensgrundlagen massiv unter Druck gesetzt.
Die lokale palästinensische Bevölkerung ist dringend auf Unterstützung in ihrem Kampf gegen die weitere Vertreibung angewiesen. Eine wichtige Partnerorganisation ist dabei die Jordan Valley Solidarity Campaign. Sie unterstützt die lokale palästinensische Bevölkerung mit praktischer Solidaritätsarbeit, Hilfeleistung bei akuten Zerstörungen und Landraub und auch durch Dokumentierung und Informierung der israelischen Übergriffe.
[englisch, bei Bedarf mit Flüsterübersetzung]
>>> mit Büchertisch und Produkten aus Palästina <<<<