Gesellschaft Schweiz-Palästina

Die GSP bedankt sich für Ihre Spende  >>> IBAN:   Gesellschaft Schweiz-Palästina

Aktionen

Stop Covid19 Apartheid IsraelNein zur gesundheitlichen Apartheid

>>>>>  Petition unterzeichnen !

In der gegenwärtigen Pandemieperiode wird der Staat Israel manchmal als vorbildlich in Bezug auf Impfungen dargestellt. Dennoch lässt er die palästinensische Bevölkerung des von ihm besetzten Gebiets im Westjordanland und im Gazastreifen, sowie eines Teils der palästinensischen Bevölkerung von Jerusalem, ohne Gesundheitsversorgung und Impfstoffe, während er diese Leistungen den Bewohnern der illegalen Siedlungen im besetzten Westjordanland zur Verfügung stellt.

Weiterlesen: Covid-19 in Israel und Palästina

Palästina Filmfestival    Hummus & Popcorn

27.-30. August 2020        im Kino Uto in Zürich         www.palestine-arts.ch

hummuspopcorn

Liebe FreundInnen der GSP

Jetzt das Filmfestival nicht verpassen!

Auf www.palestine-arts.ch könnt Ihr Euer Kinoticket buchen. Beeilt Euch! Letztes Jahr waren wir ausverkauft und viele mussten den Heimweg ohne Ticket antreten.

Unsere Filmempfehlungen?

  • Kurzfilme sind eine Spezialität der palästinensischen Filmschaffenden. Sie schaffen es in wenigen Bildern humorvolle und komplexe Geschichten zu erzählen!

  • «Between Heaven and Earth» ist eine Première an Internationalen Festivals und das bei uns. Eine auf wahren Begebenheiten beruhende Geschichte, humorvoll und tiefgehend. Seid die ersten, die diesen Film geniessen dürft!

  • «The Journey of the others» zeigt die Reise des «Freedom Theaters” aus Jenin nach New York. Die Filmmusik wurde von Roger Waters (Pink Floyd) komponiert.

  • “Advocate” ist der einzige israelische Film in unserem Programm. Und hat, wen wunderts, viel mit Palästina zu tun!

  • Frauen spielen an diesem Festival wie immer eine grosse Rolle: «In Between», «Speed Sisters» und «Dégradée» muss frau und man gesehen haben!

  • Muayad Alayan ist auch wieder dabei! Letztes Jahr mit dem legendären Film «The Reports of Sarah and Saleem», dieses Jahr mit «Love, Theft and other Entanglements» bringt er einen Thriller.

  • Die Dokumentation über Gaza zeigt uns für einmal ein anderes Bild: Nämlich die Menschen, die da leben, in einem Alltag, der durchaus mal «normal» sein kann. Und ihren Träumen, dieses «Open Air»-Gefängnis endlich mal zu öffnen!

Wir freuen uns auf Euch!

www.palestine-arts.ch